+49 30 692 036 160


StageDesigner
Ihre Standard-Software
für Mediensteuerung und -ausspielung
Die Software wird für Windows, Linux und OSX entwickelt, setzt auf etablierte Standards wie 64 Bit und OpenGL und ist seit mehr als zehn Jahren Tag für Tag im professionellen Einsatz.
Die Software läuft auf handelsüblicher Hardware - vom Laptop bis zur High-Performance Workstation.
Die Stage Designer Software ist darauf ausgelegt, den Einsatz von Medien für Bühne und Event so einfach wie möglich zu gestalten.
Eine Show ist mit wenigen Handgriffen erstellt: Medien öffnen, Playlist erstellen, Ausgabe anpassen – fertig.
Eigenschaften

Preload & Playlist
Organisieren Sie Ihre Medien als Cues mit der Playlist und steuern Sie Video, Audio und Licht.
In der Playlist können Sie Ihre Cues (Einspielungen) in einem übersichtlichen, tabellarischen System anlegen, das beliebig um Zeilen und Spalten erweitert werden kann. Dadurch übertragen Sie das Showprogramm in einen logischen Ablauf, das einfach nachvollzogen werden kann.
Eine weitere Einzigartigkeit zeichnet sich dadurch aus, dass Medien (Preload) und Show-Ablauf (Playlist) explizit getrennt sind. Beides kann also unabhängig voneinander entwickelt werden. Das vereinfacht den künstlerischen Entstehungsprozess einer Produktion, der oft wechselhaft ist.
Gleichzeitig lässt sich durch die Trennung von Medien und Ablauf eine einmal gebaute Playlist als Template für neue Shows wiederverwenden.

Mapping
Mit dem praxisorientierten Mapping-Tool passen Sie die Ausgabe präzise und jederzeit auf Ihre spezielle Bühnensituation an.
Video Mapping im Theater oder auf Veranstaltungen eröffnet neue Möglichkeiten zur Gestaltung des Bühnenbildes. In den meisten Produktionen ist das Mapping daher sehr individuell, weshalb genaue Einstellungen getroffen werden müssen.
Mit dem StageDesigner können Sie mit praktischen Features zu jedem Zeitpunkt im Entstehungsprozess in die Einstellungen eingreifen und das Mapping präzise anpassen. Einmal getroffene Einstellungen können abgespeichert und als Templates wiederverwendet werden.
Das Mapping-Tool ermöglicht unter anderem: Skalieren, Drehen, Spiegeln, Färben und Maskieren der Ausgabe. Video perspektivisch auf Wände verzerren. Softedges erlauben Panorama-Projektionen. Black Level erlaubt homogene Flächen in den Dunkelbereichen. Ein Animationstool erlaubt die Nachführung bewegter Bühnenbildelemente.
Das seit über einem Jahrzehnt entwickelte Mapping-Tool ist praxiserprobt, ausgereift, höchstpräzise und benutzerfreundlich.

Medien-Engine
Egal, ob klein oder groß oder auch mal vom Stick: Die Software liest alles!
Von der Ad-hoc-Probe mit kleinsten Clips bis hin zu hochauflösenden, Projektoren übergreifenden Bildsequenzen. Der StageDesigner ermöglicht Videos in H.264 und MPEG-2 bis zu 4K und darüber hinaus, sowohl in Form von AVI als auch von Quicktime. Die Video-Engine basiert auf dem bekannten VLC-Player.
Die Medien-Engine unterstützt darüber hinaus Übertitelungen, Rich Text, PDF-Dateien und Streaming-Formate wie NDI, beliebige Live-Kameras, das speziell für großformatiges Video entwickelte HAP-Format und Audio-Dateien mit bis zu 64 Kanälen.
Für beeindruckende szenische und dramaturgische Effekte können Video-Cues dynamisch in der Abspielgeschwindigkeit angesteuert werden.

Offen für alle Tools
Dutzende Protokolle verbinden den StageDesigner mit allen Tools, Sensoren und Controllern.
Selbstverständlich ist der StageDesigner über Midi, DMX und Art-Net ansteuerbar. Für handelsübliche Lichtpulte sind Fixture-Dateien vorbereitet. Über das CITP-Protokoll können Medien-Bibliotheken auf dem Lichtpult ausgelesen und in der Vorschau betrachtet werden.
Am einfachsten bedient sich die Playlist über die Tastatur. Denkbar sind aber auch moderne Controller wie das Streamdeck, die über das Netzwerk-Protokoll OSC kommunizieren. Über OSC können Sie auch das eigene Smartphone oder eigens entwickelte Sensoren anbinden. Auch eine Wii lässt sich verbinden. Alle Steuerimpulse lassen sich mit Javascript interpretieren und in den Show-Ablauf integrieren.

Kostenlose Online-Trainings
Sie brauchen eine unkomplizierte Einarbeitung für sich oder Ihr Team in eine leistungsstarke Medienserver-Software? Mit dem StageDesigner ist das kein Problem.
Bei der Entwicklung des StageDesigner haben wir die Lernkurve für die Anwender stets im Blick. Das Erstellen einer einfachen Video-Show ist in wenigen Minuten vermittelt. Als Experte können Sie Ihr Wissen bis hin zu JavaScript, Netzwerk und Automation erweitern.
In unseren kostenlosen Online-Trainings erlernen Sie schnell mit der MXWendler Software zu arbeiten. Informieren Sie sich gleich unter Trainings über die aktuellen Online-Termine.

A/B/C-Bedienkonzept: Für jedes Level nutzbar
Das Bedienkonzept des StageDesigners folgt einem A/B/C-Konzept: Anfänger, Fortgeschrittene und Experten.
Es kann nicht für jede Show einen Full-Skill Operator geben. Der StageDesigner ist daher so gestaltet, dass einem absoluten Einsteiger (A-Level) innerhalb weniger Stunden das Grundprinzip vermittelt werden kann, um eine vorbereitete Show sicher ausspielen zu können.
Fortgeschrittene (B-Level) können kreative Aufgaben und kleinere Probleme lösen. Sie sind in der Lage eine einfache Show für den Abend aufzusetzen.
Experten (C-Level) beraten die Regie-Assistenz und zeigen auf, was alles möglich ist - für eine beeindruckende Video Performance.
Mit diesem Konzept sind wir zur Standardssoftware im Theater geworden, da der Show-Ablauf mit jedem Erfahrungslevel gewährleistet wird.